Skandinavischer Stil – Ästhetik gepaart mit Funktionalität Wohnzimmer

Skandinavischer Stil – Ästhetik gepaart mit Funktionalität

Wie Sie feststellen können, ist der skandinavische Stil weitgehend von der Natur inspiriert. Designer beziehen daher alle Formen, Texturen oder Drucke direkt aus der umgebenden Landschaft. Dies liegt unter anderem daran, dass sich dieser Stil durch Schlichtheit, Rustikalität, Strenge und die Verwendung natürlicher Materialien auszeichnet.

Nordische Einfachheit – was sie ist und wie sie sich manifestiert

Unabhängig davon, welche Anordnungsstile wir kennen, wird sich der skandinavische Stil in puncto Einfachheit mit Sicherheit durchsetzen. Darüber hinaus können Innenräume dieser Art sehr gemütlich und harmonisch sein. Skandinavier greifen sehr gerne zu natürlichen Materialien, die sie mit einem sehr edlen Alterungsprozess sowie einem anschließenden biologischen Abbau nach Gebrauch belohnen.

Eines der Hauptelemente hierbei ist, auf möglichst neutrale Farben zu setzen. Das beinhaltet Weiß, Grau, Beige oder Naturholz. Dies sind die Farben, die auf skandinavischen Wänden, Böden und Möbeln erscheinen. Hervorzuheben ist hier die Bedeutung von Weiß. Der Einsatz vergrößert den Raum optisch und erhellt ihn zugleich auf ganz eigene Weise. Eine der Regeln hier ist, übermäßige Dekorationen zu vermeiden, die Chaos verursachen und Platz stehlen könnten.

Auch bei den Möbeln geht es um Minimalismus und Schlichtheit. Skandinavische Möbel sollten hell und dezent sein und werden oft sogar aus Paletten handgefertigt. Harmonische und ausgewogene Innenräume erfordern eigentlich keinen zusätzlichen Eingriff unsererseits. Alles, was Sie brauchen, sind kleine Accessoires in Form von Textilien in passenden Farben. Auch Glas, Metall, Holz, Keramik sowie Leinen und Baumwolle eignen sich hier.

Obligatorische Funktionalität fast aller Elemente

Das Leitmotiv ist hier neben der erwähnten Einfachheit auch die Funktionalität, sodass sogar eine Küche im skandinavischen Stil möglich ist. Entscheidend ist, dass in einem Haus oder einer Wohnung eine gewisse Balance zwischen Ästhetik und praktischem Nutzen besteht. Für Skandinavier sind Möbel, die eine multifunktionale Nutzung ermöglichen, die beste Lösung.

Ein Beispiel können zum Beispiel ein skandinavischer Schreibtisch oder Couchtische mit einem Ablagefach oder einem Regal sein, auf dem wir kleine Gegenstände platzieren können – zum Beispiel eine TV-Fernbedienung oder Ihre Lieblingszeitschriften. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Tische, bei denen die Tischplatte abgenommen werden kann, sodass daraus ein Kaffeetablett für die Gäste wird. Dabei handelt es sich ebenfalls um modulare Sofas, die wir entsprechend unserer Fläche zu Sets zusammenstellen. Dabei handelt es sich ebenfalls um klassische, ausklappbare Tische, die wir von Familienfeiern kennen, aber auch um allerlei Kähne, Regale und Beistelltische mit Rollen, dank denen wir sie frei bewegen können. Die oben beschriebenen Ideen sind nur einige Lösungen, die für funktionale Innenräume im skandinavischen Stil bekannt sind. Es lohnt sich also zu wissen, dass es noch viele weitere davon gibt.

Zurück zur Startseite